Czech-Out

Nachdem wir am Sonntagmorgen alles verstaut hatten und unseren selbstgeplanten und selbstgezimmerten Stolz namens Dachträger beladen hatten, gings auch schon los. Türen zu, Motor an und ganz unspektakulär ging’s los Richtung München. Kurz vor der Grenze machten wir dann mal einen kurzen Stopp um einen Kaffee zu schlürfen. Und auf Anraten von einigen Personen in unserem Umfeld kontrollierten wir auch die Schrauben unseres Dachträgers. Doch wir können besorgte Leute entwarnen, allen Unkenrufen entgegen hatte sich bis dahin keine Schraube gelöst, denn was nicht ist, kann sich auch nicht lösen. Hatten wir doch prompt vergessen eine wichtige wieder einzusetzen und festzuziehen nach dem Beladeprozedere. Naja, nochmals Glück gehabt, ist nichts passiert, keine Kiste und kein Tisch auf der Fahrbahn hinter uns, aber wir haben unsere Checkliste fürs Beladen mit dem Punkt „Schraube einsetzen“ erweitert. Nach diesem kleinen Malheur hiess es dann Gaspedal an den Anschlag und rauf auf die deutsche Autobahn. Und siehe da, unser kleiner Getz schafft doch nach einer Beschleunigungsphase von ca. 10min stattliche 150 bis 160 Kilometer in der Stunde. So bretterten wir dann Richtung Tschechien, jedoch nicht ohne unserem neuen Hobby zu frönen, dem Tanken. Mit einer Tankladung schaffen wir nur gerade 450 Kilometer, dann ist auch schon wieder Ende Feuer. Mit leerem Tank trafen wir dann schliesslich einen Tag zu früh bei der Czech-Out Party ein. Als Team Nummer drei. Nachdem die Zelte aufgebaut waren und ungefähr 2000 Moskitos gutgenährt von Dannen zogen war es dann auch für uns Zeit.
Am Tag danach tröpfelten nach und nach die restlichen Teams ein. Ein Sammelsurium an Kuriositäten und illustren Gestalten. Von einem selbstgebauten Trike bis zu einem alten amerikanischen Schulbus war so ziemlich alles vorhanden. Abends stieg dann die Czech-Out Party. An dieser wurde gegessen, getrunken und vor allem Routen abgeglichen, Ausrüstung und Umbauten verglichen und Nummern getauscht. Ziel ist es, dass sich ab Uzbekistan einige Teams zusammenfinden um den Pamir zusammen in einem Konvoy zu meistern. Zusammen machen Pannen einfach mehr Spass.
Am Dienstag, also nachdem einige, vielleicht auch alle, mit etwas schwerem Kopf der Party wegen aufgestanden sind, fuhren wir nach einem etwas zu lange gehaltenen Unterhaltungsprogramm seitens Veranstalter über die Mongol Rally Bühne und weg waren wir. Weg Richtung Budapest. Und langsam wurde uns klar was es heisst, jeden Tag hunderte Kilometer hinter uns zu bringen. Irgendwie zehrt Nichtstun und kilometerfressen doch etwas an den Energiereserven. Uns so trafen wir dann auch entsprechend Müde in Budapest ein, wo wir uns, ganz im Sinne der Rally, ein vier Sterne Hotel gönnten. Jeden Tag das Zelt aufbauen ist ja schliesslich auch nicht der letzte Weisheits Schluss.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.